Montag, 5. Mai 2025

Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825–2025

In 216 Episoden werfen 69 Autoren aus der Wirtschafts- und Kulturgeschichte, aus Literatur- und Medienwissenschaften, Bibliotheksgeschichte, Zukunftsforschung, Buchwissenschaft und Designgeschichte – um nur die wichtigsten Wissenschaftsgebiete dieses interdisziplinären Kompendiums zu nennen – einen Blick nicht nur auf die großen Meilensteine der Buchhandelsgeschichte, sondern vor allem auch auf die versteckten Episoden und noch nie erzählten Ränke, auf kleine Kriminalgeschichten und verheerende politische Irrwege.
Viele Essays bewegen sich durchaus abseits der offiziellen Historiographie des Branchenverbands, der in diesem Jahr sein 200jähriges Bestehen feiert..
Unter den Autor auch Mitarbeiter der Deutschen National Bibliothek: Johannes Neuer, Linus Hartmann-Enke, Katrin Heuer, Helene Schlicht, Julia Rinck, Carola Staniek, Sylvia Asmus und Ruprecht Langer.
Die aufwändige Bildredaktion für den Band hatte im Wesentlichen Fanni Fröhlich in der Hand.

Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825-2025
Hrsg.: Christine Haug und Stephanie Jacobs
Göttingen: Wallstein Verlag, 2025
568 Seiten, zahlr. Abb., Klappenbroschur, Farbschnitt, 17 x 21,5 cm
ISBN 978-3-8353-5847-8
28 Euro

Keine Kommentare: