In Zürich wird um 1300 eines der schönsten deutschsprachigen Bücher des Mittelalters angefertigt. Der noch 291 (von ursprünglich 322) Pergamentblätter umfassende Codex befindet sich heute in der Vadianischen Sammlung der Kantonsbibliothek St. Gallen (VadSlg Ms. 302, 1r-214ra).
Er enthält die Weltchronik des Rudolf von Ems (* um 1200 in Hohenems/Vorarlberg); † 1254 ?) und das Karlsepos des "Strickers". Dieses prachtvolle Buch ist nicht nur geschriebene Weltgeschichte, sondern auch ein Beleg für Größe und Macht der Stadt Zürich: Hier kann man sich das Kostbarste leisten, was die Buchkunst der Zeit hervorbringt!Die Handschrift gibt Einblick in das Wirken am staufischen Hof in Zürich. Nicht nur ein Künstler ist dort beschäftigt, sondern viele Künstler im Team sind an der Herstellung des Buches tätig. Die schauerlichen Geschichten des Alten Testamentes werden eindrücklich in einmaligen Bildern dargestellt – selbst die an der Handlung beteiligten Tiere sind einbezogen. So stehen sich die Pferde von verfeindeten Parteien mit blutunterlaufenen Augen gegenüber während die auf ihnen sitzenden Reiter sich diplomatisch die Hand reichen zum Frieden. Im Text erfährt jedoch der Leser, dass dieser nicht lange hält – die Reittiere haben das schon vorausgeahnt! Spannende Geschichten wie sie sonst nirgends so drastisch illuminiert zu finden sind.
Im Buch "Die Weltchronik des Rudolf von Ems - und ihre Miniaturen" werden nicht nur Text und Darstellungen detailliert beschrieben und in über 500 Farbbildern dokumentiert, sondern es wird gleichsam durch die Bildoberflächen in den Aufbau der Bilder hineingeblickt. Unterzeichnungen, Übermalungen, aber auch ganz eigene Bildgestaltungen werden durch aufwendige technische Verfahren sichtbar gemacht. Der Blick durchs Mikroskop macht die unterschiedliche Maltechnik der verschiedenen Künstler für die Leserschaft greifbar. Gleichzeitig werden die engen Verflechtungen von Text, Bild sowie Kontext aufgedeckt und das Buch so als Teil einer historisch spezifischen, aus Zürcher Perspektive wohl einmaligen Situation 'entschlüsselt'.
Ein fabelhaftes Werk mit großartigen Abbildungen und einem Text, der dem Leser nicht nur alles Wichtige der Handschrift vermittelt, sondern darüber hinaus noch eine ganz konzise Nacherzählung und Interpretation der biblischen Texte liefert. Ein sehr 'bildendes' Buch.
(Robert Fuchs, Göttingen)
Die Weltchronik des Rudolf von Ems - und ihre Miniaturen : illustrierte Weltgeschichten aus dem mittelalterlichen Zürich / Rudolf Gamper, Robert Fuchs, Doris Oltrogge, Jürgen Wolf, Oppenheim am Rhein 2022.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen