Die Begleitung literarischer Texte durch Bilder ist keineswegs eine Erfindung der Neuzeit und findet derzeit ihren Höhepunkt in Graphic Novel. Jetzt hat
Konomi Kita, eine japanische Künstlerin, die
Moritat von Mackie Messer von
Bertolt Brecht umfassend illustriert.
 |
Mackie und die Reichen |
Konomi Kita hat an der Universität Tokio Germanistik studiert hat und arbeitet derzeit als Illustratorin, hauptsächlich für Coverbilder für Bücher und Zeitschriften. Neben ihrer Vorliebe für das Bibliophile ist sie Amateurmusikerin und gestaltet Videos.
 |
Der Haifisch |
"Ich finde sowohl die Texte von Brecht als auch die Musik von Weill extrem fesselnd... Weills einfache und unbeschwerte Melodie steht in herrlichem Widerspruch zur Grausamkeit des Textes selbst." |
Großes Feuer in Soho |
"Ich glaube, dass es ein äußerst gewagter und verantwortungsvoller Akt ist, Figuren eines literarischen Werkes zu nehmen und sie in einer bildenden Kunstform zu interpretieren. Ich hoffe, dass mein Publikum meinen Respekt und meine Bewunderung für den Originaltext spürt und auch meine frische Interpretation genießt, der ich meine ganze Kraft und Finesse gewidmet habe."(Konomi Kita auf
E-CIBS)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen