Mittwoch, 12. Februar 2025

Wiener Bibliophile besuchen die Bibliothek der ÖAW

Heute besuchen Mitglieder und Freunde der Wiener Bibliophilen-Gesellschaft die Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Das Zentrum des Hauptgebäudes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bildet der einzigartige Festsaal mit dem kunstvollen Deckengemälde von Gregorio Guglielmi.© ÖAW/Klaus Pichler
Die Teilnehmer erwartet eine Bibliotheksführung, in der – neben einem Blick auf das bemerkenswerte Deckengemälde – der Akzent auf der Vorstellung einer wissenschaftshistorisch außergewöhnlichen Sammlung liegen wird, nämlich der Sammlung des Wiener Privatgelehrten Erich Woldan, einer fast lückenlosen Dokumentation der abendländischen Reise- und Entdeckerliteratur vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, darunter zahlreichen wertvollen Karten, Atlanten, Globen und Ansichtenwerken. Eingeleitet wird der Besuch von einer ca. halbstündigen Vorführung des KI-gestützten Texterkennungssystems Transkribus, das sowohl handgeschriebene historische Dokumente wie auch gedruckte Texte entziffert – ein auch für den Buchliebhaber hochinteressantes, allgemein zugängliches Werkzeug.*)

(Ernst Fischer)

12. Februar 2025, 16:30 Uhr

Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
„Collegium“, der neuen „Campus Akademie“
Bäckerstraße 13 / Stiege B (frühere Bibliothek des Jesuitenordens)

*) „Transkribus hilft, alte Briefe, Dokumente und Chroniken aus alten deutschen Schriften wie Kurrent, Sütterlin, Fraktur oder Antiqua in lesbaren Text umzuwandeln. Die Transkribus-Software ermöglicht es Ihnen, alte Handschriften mit Hilfe von künstlicher Intelligenz automatisch zu übersetzen.“

Keine Kommentare: