Eine Themenführung in der Ausstellung „
Wilhelm Höpfners Bilder“ im Stendaler
Winckelmann-Museum wirft Dr.
Kathrin Schade einen Blick in die große Tierwelt bei
Wilhelm Höpfner mit bisher nie gezeigte Skizzenbüchern des Künstlers mit Fröschen, Vögeln, Elefanten.
Wilhelm Höpfner hatte eine besondere Affinität zu Tieren – oder besser: zur Beobachtung und Darstellung derselben. Zahlreiche Skizzenbücher, die heute im Besitz des Museums sind, dokumentieren seine exzellenten Tierstudien, die er vor allem in den 1920er und 1930er Jahren im Zoologischen Garten Berlin anfertigte. Sie zeugen zugleich von seiner souveränen Zeichentechnik. Den Besuchern werden Einblicke in sonst im Museumsdepot eingeschlossene Skizzenbücher gewährt. Höpfner verwendete die Tierdarstellung dann in künstlerisch abgewandelter Form für seine Fabelbilder, Tierparabeln oder satirischen Grafiken.
Kuratorin Dr. Kathrin Schade wird Sie durch die Ausstellung führen und mit Ihnen auf eine künstlerische „Safari“ gehen..
(Agnes Kunze)
19. Februar 2025, 17:30 Uhr
Winckelmann-Museum
Winckelmannstr. 36-38, 39576 Stendal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen