Montag, 21. April 2025

200 Jahre „Kleine Ausgabe“ der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm

Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm, die Erstausgabe wurde hier vorgestellt als Bibliophiles des Monats, gehören zu den am meisten verbreiteten Büchern in deutscher Sprache. Richtig erfolgreich wurden sie erst durch die „Kleine Ausgabe“, die vor 200 Jahren erstmals im Verlag von Reimer in Berlin erschien. Hier wurden 50 Märchen aus der Sammlung speziell für Kinder ausgewählt. Ludwig Emil Grimm, der jüngere Bruder der Brüder Grimm, steuerte sieben Illustrationen bei.
Auf ihrem Siegeszug durch die ganze Welt wurden die Märchen der Grimms ausgehend von dieser „Kleinen Ausgabe“ zum faszinierenden Gegenstand der Buch- und Illustrationskunst. Die Fokusausstellung, in der im Wechsel aktuelle Projekte aus der Stabi gezeigt werden,. präsentiert einen kleinen Querschnitt durch die Geschichte der Grimm-Illustrationen – von Ludwig Emil Grimm bis heute. Zu sehen sind europäische Kinder- und Märchenbilderbücher aus drei Jahrhunderten, in denen die Welt von Grimms Märchen durch bezaubernde Illustrationen als Buchschmuck immer wieder neu gesehen wurde.

Kuratiert von Sebastian Schmideler und Wolfgang Seifert.

19. März – 13. Juli 2025

Stabi Kulturwerk
Staatsbibliothek zu Berlin
Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Keine Kommentare: