Dienstag, 15. April 2025

Franz von Gaudy zum 225. Geburtstag

In einer Kabinettausstellung würdigt das Museum Viadrina in einer Ausstellung den 225. Geburtstag des Frankfurter Dichters Franz von Gaudy, dem Dichter zwischen Spätromantik und Vormärz. Die von Dr. Doris Fouquet-Plümacher kuratierte Ausstellung zeigt sein Werk in etwa chronologischer Folge mit den beiden Schwerpunkten seines Schaffens, Verskunst und Prosa, in Wort und Bild und hebt dabei die beiden für ihn bedeutenden Länder hervor, Polen und Italien.

Franz von Gaudy (* 19. April 1800 in Frankfurt (Oder); + 5. Februar 1840 in Berlin) war ein berühmter literarischer Sohn der Stadt und zugleich die »Nummer 2« nach Heinrich von Kleist. Das Geburtshaus Gaudys in der Oderstraße 13 hieß »Zum rothen Polacken«, worauf er selbst 1836 bei seiner ersten Italienreise in »Mein Römerzug« anspielt: bei einer Paßkontrolle »verschwieg [ich] aber weislich, daß ich daselbst in dem »zum rothen Polacken« genannten Hause zum erstenmal das Licht erblickte, um nicht Verdacht zu erwecken, als habe ich den Revolutionsgeist mit der Muttermilch eingesogen.«

Zur Ausstellung erscheinen:

Franz von Gaudy aus/in Frankfurt an der Oder.
Literarischer Strauß zu seinem 225. Geburtstag am 19. April 2025
Hrsg. von Doris Fouquet-Plümacher
Verlag Hendrik Bäßler Berlin 2025. 205 S.
Bd. 1: Frankfurter Studien zur Stadt- und Regionalgeschichte
€ 14,80 / Subskription am 19.04.2025: 8 €


Franz von Gaudy: Ausgewählte Werke.
Hrsg. von Doris Fouquet-Plümacher. Hildesheim, Baden-Baden: Olms 2020 –2025
Bd. 3: Satire, Versdichtung, Novelle.
2025. 534 S. 
(Bd. 1: Venetianische Novellen und italienische Erzählungen. 
2020. 426 Seiten.
Bd. 2: Gedichte.
2023. 523 S.)



Ausstellung: 19. April - 14. September 2025

Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11, 15230 Frankfurt /Oder)

Keine Kommentare: