Informationen eines Pirckheimers

Mittwoch, 13. November 2024

BBA trifft den Verlag der 9 Reiche

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Berliner Bibliophilen Abend, Messe, Mitglied der Pirckheimer-Gesellschaft, Steffen Marciniak

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Bibliophiles des Monats

Bibliophiles des Monats
Heft 1-45 der »Marginalien«

Inhalt

  • ►  2025 (342)
    • ►  Juli (24)
    • ►  Juni (60)
    • ►  Mai (60)
    • ►  April (56)
    • ►  März (55)
    • ►  Februar (40)
    • ►  Januar (47)
  • ▼  2024 (586)
    • ►  Dezember (57)
    • ▼  November (45)
      • Berliner Grafikkalender Edition 2025
      • Antiquaria-Preis für Günter Karl Bose
      • 1. Paper Print
      • Do it yourself: Faltbücher
      • b.a.c.H.-Taschenkalender 2025
      • Exkursion des Berliner Bibliophilen Abend
      • Pirckheimer im 256. Frankfurter Grafikbrief
      • Der Büchersammler in der Zukunft
      • 21. Vogtländischer Kunstkalender
      • „Durchgeknallt und abgebrannt“
      • 45 Jahre „The Bear Press“
      • letzte Bilder von der artbook.berlin 2024
      • Sonnabend auf der artbook.berlin
      • artbook.berlin ist eröffnet
      • artbook.berlin 2024 - eine Ergänzung
      • Willibald Pirckheimer als Namenspatron
      • Ein goldener Schatz
      • «Gutenberg-Museum MOVED»
      • Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau und Grün?
      • Schwarze Kreide auf Papier
      • Bei euch wimmelts wohl!
      • Druckgrafik – Präzision und Freiheit
      • Surrealismus und Antifaschismus
      • Skurriles – Phantasievolles – Kinderbücher
      • Das ABC gestickt und gedrückt
      • BBA trifft den Verlag der 9 Reiche
      • Bildende Kunst aus der DDR und Ostdeutschland
      • 9. BIENNALE BUCHKUNST WEIMAR 2024
      • Berlin Schräg - Berlin Bent
      • Rausch und Ekstase
      • Die Bibliothek brennt – 20 Jahre nach der Tragödie...
      • Bücher und ihre Wege
      • 43. Dresdner Graphikmarkt
      • »Aber zuletzt wird die Form selbst zum Erlebnis«
      • »Die Schönsten deutschen Bücher 2024« in Leipzig
      • Keine Bilder
      • Drachen, Kobolde und Gespenster
      • artbook.berlin
      • buchkunsttage München
      • Lesung: »Aber zuletzt wird die Form selbst zum Erl...
      • Radebeuler Grafikmarkt
      • Exlibris des Monats: Natalia Cernetsova für Willem...
      • Bulgarien im Grafikmuseum Stiftung Schreiner
      • Bibliophiles des Monats November: Kinder-Verwirr-Buch
      • Buch des Monats_ Luis Krausz, O outono dos ipês-rosas
    • ►  Oktober (44)
    • ►  September (50)
    • ►  August (39)
    • ►  Juli (43)
    • ►  Juni (40)
    • ►  Mai (49)
    • ►  April (55)
    • ►  März (55)
    • ►  Februar (52)
    • ►  Januar (57)
  • ►  2023 (755)
    • ►  Dezember (53)
    • ►  November (60)
    • ►  Oktober (63)
    • ►  September (58)
    • ►  August (61)
    • ►  Juli (55)
    • ►  Juni (67)
    • ►  Mai (74)
    • ►  April (63)
    • ►  März (71)
    • ►  Februar (61)
    • ►  Januar (69)
  • ►  2022 (371)
    • ►  Dezember (56)
    • ►  November (56)
    • ►  Oktober (65)
    • ►  September (58)
    • ►  August (55)
    • ►  Juli (52)
    • ►  Juni (28)
    • ►  März (1)
  • ►  2020 (1)
    • ►  November (1)
  • ►  2017 (238)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (29)
    • ►  Mai (32)
    • ►  April (37)
    • ►  März (56)
    • ►  Februar (42)
    • ►  Januar (39)
  • ►  2016 (638)
    • ►  Dezember (57)
    • ►  November (65)
    • ►  Oktober (57)
    • ►  September (47)
    • ►  August (54)
    • ►  Juli (48)
    • ►  Juni (55)
    • ►  Mai (63)
    • ►  April (51)
    • ►  März (54)
    • ►  Februar (43)
    • ►  Januar (44)
  • ►  2015 (354)
    • ►  Dezember (39)
    • ►  November (45)
    • ►  Oktober (45)
    • ►  September (29)
    • ►  August (26)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (25)
    • ►  April (27)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (21)
  • ►  2014 (379)
    • ►  Dezember (38)
    • ►  November (26)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (35)
    • ►  August (22)
    • ►  Juli (21)
    • ►  Juni (41)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (24)
    • ►  März (37)
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (29)
  • ►  2013 (353)
    • ►  Dezember (31)
    • ►  November (54)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (27)
    • ►  August (24)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (39)
    • ►  Mai (30)
    • ►  April (30)
    • ►  März (32)
    • ►  Februar (22)
    • ►  Januar (17)
  • ►  2012 (299)
    • ►  Dezember (26)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (23)
    • ►  August (33)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (21)
    • ►  März (21)
    • ►  Februar (27)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2011 (244)
    • ►  Dezember (20)
    • ►  November (39)
    • ►  Oktober (32)
    • ►  September (20)
    • ►  August (22)
    • ►  Juli (18)
    • ►  Juni (16)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (15)
    • ►  März (17)
    • ►  Februar (12)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2010 (232)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (23)
    • ►  Oktober (27)
    • ►  September (20)
    • ►  August (19)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (18)
    • ►  Mai (29)
    • ►  April (20)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (16)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2009 (166)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (18)
    • ►  September (16)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (14)
    • ►  Mai (20)
    • ►  April (13)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2008 (73)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (3)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (8)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (18)

Berliner Bibliophilen Abend

Berliner Bibliophilen Abend

weitere Bibliophile Gesellschaften

  • Pirckheimer-Gesellschaft
  • Maximilian-Gesellschaft für alte und neue Buchkunst
  • Gesellschaft der Bibliophilen
  • Leipziger Bibliophilen-Abend
  • Magdeburger Pirckheimer
  • Fränkische Bibliophilengesellschaft
  • Freundeskreis Miniaturbuch Berlin
  • Miniaturbuch Gesellschaft Deutschland
  • Wiener Bibliophilen-Gesellschaft
  • Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft
  • Meister der Einbandkunst

Facebook

  • Pirckheimer-Gesellschaft
  • Berliner Bibliophilen Abend
  • Leipziger Bibliophilen-Abend
Dieser Blog enthält Informationen für die Pirckheimer-Gesellschaft und andere Bibliophilen, betreut und rechtlich verantwortet von Abel Doering.

Um in diesem Blog etwas zu veröffentlichen, können Sie Ihren Beitrag auch an info@pirckheimer.org senden.

(Alle Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt!)