«A new and correct map of North America with the West India Islands». Augsburg 1784 |
Die Brüder Matthäus Albrecht und Georg Friedrich Lotter, Kartografen und Kupferstecher in Augsburg, bereicherten im 18. Jahrhundert ihr Verlagsprogramm mit Karten von geografischen Räumen, die zur damaligen Zeit große Aufmerksamkeit erfuhren. Nordamerika gehörte für die Brüder zweifelsfrei auch dazu, davon zeugt die 1784 veröffentlichte Karte «A new and correct map of North America with the West India Islands. Divided according to the last Treaty of Peace, concluded at Paris the 20th of Jan. 1783. wherein are particularly distinguished the Thirteen Provinces wich [sic] compose the United States of North America». Anlass, diese Karte herauszugeben, waren die am 20. Januar 1783 abgeschlossenen Präliminarien (Vorverhandlungen) zwischen Großbritannien, den Generalstaaten und Frankreich, wie im Titel vermerkt wird.
Auf vier Blättern gedruckt, ist das Werk weit mehr als nur eine topografische Karte; sie kann als Geschichtsbuch auf vier Blättern studiert werden. Ins Kartenbild integrierte Kurztexte berichten unter anderem von Verträgen zwischen Kolonisten und indigenen Völkern, den Expansionserfolgen der Irokesen oder der Landnahme von Sir Francis Drake. Es wird erläutert, dass der Jesuit Eusebio Francisco Kino, Missionar, Astronom und Kartograf, den Landweg zur kalifornischen Halbinsel entdeckt habe, die bis Anfang des 18. Jahrhunderts als Insel angesehen wurde. Handelswege zu Land und Routen zur See, Besitzansprüche der Kolonialmächte werden ebenso ausgewiesen wie Sprachen, Siedlungen und Ländereien indigener Völker. Abgerundet wird das Kartenbild mit einer Legende und einer figurenreichen Titelkartusche, die den Tabakhandel thematisiert.
Nehmen Sie sich bei kühlem Herbstwetter die Zeit, mit einer Tasse Tee eine Entdeckungsreise zu wagen und durch die Kartenblätter zu streifen.
Auf vier Blättern gedruckt, ist das Werk weit mehr als nur eine topografische Karte; sie kann als Geschichtsbuch auf vier Blättern studiert werden. Ins Kartenbild integrierte Kurztexte berichten unter anderem von Verträgen zwischen Kolonisten und indigenen Völkern, den Expansionserfolgen der Irokesen oder der Landnahme von Sir Francis Drake. Es wird erläutert, dass der Jesuit Eusebio Francisco Kino, Missionar, Astronom und Kartograf, den Landweg zur kalifornischen Halbinsel entdeckt habe, die bis Anfang des 18. Jahrhunderts als Insel angesehen wurde. Handelswege zu Land und Routen zur See, Besitzansprüche der Kolonialmächte werden ebenso ausgewiesen wie Sprachen, Siedlungen und Ländereien indigener Völker. Abgerundet wird das Kartenbild mit einer Legende und einer figurenreichen Titelkartusche, die den Tabakhandel thematisiert.
Nehmen Sie sich bei kühlem Herbstwetter die Zeit, mit einer Tasse Tee eine Entdeckungsreise zu wagen und durch die Kartenblätter zu streifen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen