Zum „eigenmächtigsten und gewaltigsten Bild-Erfinder“ prognostizierte Lothar Lang 1976 in der Weltbühne: „Die Forschungen zu Picassos Werk werden noch Generationen beschäftigen.“ Unerschöpflich bleiben Werk und Leben Picassos. Seine Kunst aus der Entstehungszeit zu erschließen, läßt die Aktualität Picassos erleben, sein Engagement gegen die waffenstarrende Zeit und für Frieden, seine tiefempfundene dramatische Beziehung zwischen Frau und Mann. Picassos Kunst bleibt offen für neue Rezeption und bedeutend in neuer Gegenwart. Neue Generationen treiben aus hohem spezialisierten Wissen die Forschung in die Tiefe. Zum Thema „Picasso und das Modell“ erzählt eine Ausstellung über Sylvette in der Kunsthalle Bremen (28.2. – 22.6.14).

(Peter Arlt in Ossietzky 5/2014)
weiterlesenAusstellung bis 23. März 2014, Die. bis So. 10 bis 18 Uhr
Kunsthaus Apolda Avantgarde
Bahnhofstraße 42
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen