Samstag, 28. März 2009

17. Troisdorfer Bilderbuchpreis

Unser Mitglied, das Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf, lädt herzlich zur Verleihung des 17. Troisdorfer Bilderbuchpreises sowie zur Eröffnung der begleitenden Ausstellung am Sonntag, dem 26. April 2009 um 11 Uhr durch Herrn Bürgermeister Manfred Uedelhoven ein.

Tobis Krejtschi: Die schlaue Mama Sambona
1.Preis Tobias Krejtschi
Die schlaue Mama Sambona

Text: Hermann Schulz, Peter Hammer, Wuppertal 2007
Laudatio: Thomas Linden, Kritiker, Köln

2. Preis Maja Bohn
Der Mann, der noch an den Klapperstorch glaubte

Laudatio: Mareile Oetken, Universität Oldenburg
2. Preis lsabel Pin
Bananen sind krumm, aber nicht dumm
Laudatio: Maria Linsmann, Museumsleiterin

Förderpreis Marco Zumbe
Britney, das Zughuhn
Laudatio: Pauline Liesen, stellv. Museumsleiterin

Preis der Kinderjury Aljoscha Blau
Der Ritt auf den Seepferd
Laudatio: Dorothea Dieck-Burkei, Museumspädagogin

Musikalische Peggy 0. (Darstellungskünsterin) und Umrahmung Michael Sorg (Pianist und Komponist). Im Anschluß signieren die Künstlerinnen und Künstler ihre Bücher. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen sowie Texten von Dorothea Dieck-Burkei, Pauline Liesen, Thomas Linden, Maria Linsmann und Mareile Oetken.

Ausstellung vom 26. April bis 21. Juni 2009
è Burg Wissem, Bilderbuchmuseum
Burgallee
53840 Troisdorf

Mittwoch, 25. März 2009

Neuer Katalog des Antiquariats Koppel

Katalog 36Unser Mitglied, die Hamburger Antiquarin Susanne Koppel, hat ihren 36. Katalog herausgegeben.
Er bietet im ersten Teil seltene Bücher und Kleinschriften aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, so z.B. die rare Ausgabe des von einem anonymen schwäbischen Autor verfassten Handbuchs für Auswanderer "Nordamerika oder neuestes Gemälde der Nordamerika- nischen Freistaaten" (1818). Der zweite Teil des Katalogs enthält Angebote mit einem Bezug zu Theodor Storm. Hier werden unter anderm auch Widmungsexemplare und Autografen, wie ein Brief Storms an den Verleger Georg Westermann, präsentiert.

èAntiquariat Susanne Koppel
Parkallee 4
20144 Hamburg

quicksoftware

die komfortable online-Warenwirtschaft für den Handel mit antiquarischen Büchern, CD´s und sonstigen Waren

Die Graphiksammlung des Eugen Diederichs Verlags

Unser Mitglied, die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB), besitzt eine einzigartige Sammlung, die bislang nie öffentlich zu sehen war: den Bestand der Buchgestaltungsarbeit des Eugen Diederichs Verlags in seinen Leipziger (1896 - 1904) und Jenaer Jahren (1904 - 1945). Glanzpunkt dieser Sammlung sind wundervolle künstlerische Entwürfe und Reinzeichnungen bedeutender Künstler zwischen Jugendstil und Bauhaus wie Heinrich Vogeler oder E. R. Weiss. Eugen Diederichs (1867 - 1930) gilt als Bahnbrecher einer neuen Buchgestaltung in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Dies vermittelt die Ausstellung anhand einer Auswahl der kostbaren originalen Zeichnungen und der Bücher des Verlags.
Der Ausstellungsraum im Foyer ist im Rahmen der Öffnungszeiten der ThULB zu besichtigen. Die Besichtigung des Zimelienraumes ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung an der Zentralen Infotheke, Tel. 940100 sowie per
E-Mail möglich.
15.12.2008 bis 15.05.2009

è
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Bibliotheksplatz 2
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 940000
Fax: +49 (0) 3641 940002

* E-Mail

Montag, 23. März 2009

Buchbinder- und Buchdrucker-Exlibris

Unser Mitglied è Museum Schloß Burgk veranstaltet bis Ende Mai 2009 in der Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH eine Ausstellung "Buchbinder- und Buchdrucker-Exlibris". Gezeigt werden 136 Exlibris von 100 Künstlern aus 18 Ländern, unter anderem von Willi Geiger, Bruno Héroux, Hermann Hirzel, Max Honegger, Epharim Mose Lilien und Josef Váchal. Obwohl die Zahl der Exponate recht ansehnlich ist, handelt es sich nur um einen Bruchteil des Bestandes an Buchbinder- und Buchdrucker-Exlibris im Museum. Wenige Blätter sind aus dem ausgehenden 19. und aus dem noch jungen 21. Jahrhundert, die meisten stammen aus dem 20. Jahrhundert. Alle graphischen Techniken sind vertreten.
Blick in die AusstellungDie Ausstellung kann während der Geschäftszeiten von 8:00 bis 16:30 Uhr besichtigt werden (Anmeldung im Sekretariat bei Frau Thoss, Tel: 03 42 03 / 3 78 00).

Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbHè Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH
Spenglerallee 26-30
04442 Zwenkau bei Leipzig
*
E-Mail

Samstag, 21. März 2009

Herbert Tucholski (1896-1984)

Ausstellung “Herbert Tucholski - Malerei, Zeichnung und Druckgraphik”

Terracina, Radierung, Aquatinta, 1954
Herbert Tucholski gehörte mit Wilhelm Lachnit, Hans Theo Richter und Wilhelm Rudolph zu den Altmeistern der DDR-Grafik. Sein Stil zeichnete sich durch "Strenge und Kargheit des Bildbaus, durch Betonen einer geometrischen Tektonik und durch die Noblesse einer feinen Farbkultur aus" (Lothar Lang). Neben seinen wesentlichen Leistungen in der künstlerischen Technik des Hoch- und des Tiefdrucks stehen in seinem Schaffen Aquarelle und Zeichnungen. Zu seinem bevorzugten Themenkreis zählt der Zusammenklang von Architektur und Landschaft. (Internationales Biographisches Archiv)

Vernissage: Dienstag, 31. März 2009, 19 Uhr
Einführende Worte spricht Sabine Röske, es musiziert Irene Klein auf der Gambe.

31. März bis 30. April 2009

è Galerie der Berliner Graphikpresse
Gabelsbergerstr. 6
10247 Berlin

weitere Informationen è Neues Deutschland

Dienstag, 10. März 2009

Exlibris - Die Welt im Kleinformat

Klein- und Gebrauchsgrafik aus der Blütezeit des Exlibris

Exlibris A. KaufmannDie Ausstellung mit rund 850 Exponaten gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die Blütezeit des Exlibris im deutschsprachigen Raum in der Zeit von 1890 bis 1930. Gezeigt werden darüber hinaus ausgewählte Beispiele aus der Geschichte des Exlibris seit 1500 und zeitgenössische Exlibris, die mit den technischen Mitteln der Fotografie und des Computers gestaltet wurden. Zu den rund 180 ausgestellten Künstlern und Gebrauchsgrafikern gehören Peter Behrens, Wilhelm Busch, Albrecht Dürer, Conrad Felixmüller, Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Hohlwein, Max Klinger, Käthe Kollwitz, Alfred Kubin, Emil Orlik, Hans Thoma, Heinrich Vogeler u.v.m.
Seit dem 15. Jahrhundert dienten Exlibris als Signet des Bücherfreundes. Eingeklebt in den vorderen Buchdeckel wurden sie zur Kennzeichnung von Buchbesitz genutzt. Um 1900 weckten die kleinformatigen druckgrafischen Blätter die Leidenschaft der Sammler. Damit begann die Entwicklung des Exlibris zum Kunstblatt und modernen Persönlichkeitszeichen. Symbolismus und Jugendstil bereicherten die Bildwelt und den Formenschatz der ausdrucksvollen Bildzeichen, und namhafte Künstler gestalteten im Exlibris feinsinnige Charakterporträts ihrer Auftraggeber.

Neben Werken aus dem eigenen Museumsbestand werden Leihgaben u.a. aus der Sammlung Beatrix und Axel Vater in Krefeld, dem Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld, dem Frederikshavn Kunstmuseum & Exlibrissamling, Frederikshavn (DK), dem Gutenberg Museum in Mainz, dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, der Bibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen und dem Deutschen Plakat Museum in Essen gezeigt – darunter neben Exlibris auch freie und angewandte Grafik, Buchkunst und Plakate von Exlibris-Gestaltern.

Es erscheint ein Katalog (34,90 €).

8. März bis 14. Juni 2009

è Stiftung Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

Samstag, 7. März 2009

Ereignis Druckgraphik

Präsentation der künstlerischen Druckwerhstätten am Stand des BBKL auf der Leipziger Buchmesse 2009, Stand H 601. Halle 3, Buch & Art


Teilnehmende Werkstätten:
Künstlerhaus Hahenossig, Reinhard Rößler (BBKL), Hohenossig
Grafikdruckwerkstatt im Werk II, Andreas Weißgerber. Leipzig
stein_werk„ Ttomas Franke (BBKL), Leipzig
Hoch & Partner, Susann Hoch (BBKL). Leipzig
Siebdruckwerkstatt, Petra Natascha Mehler (BBKL), Leipzig
lictalruckiverkstatt, Udo Schulz, Leipzig
Atelier de Gravure, Bo Halbirk. Paris
Neuhauser Kunstmühle, Elisabeth und Dr. Nikolaus Topic, Salzburg

Ausstellung in der Projektgalierie des BBKL 12. März bis 12. April 2009

Teilnehmende Künstler:
Alexej • Allik, Peeter • Altnurme, Toomas • Appel, Verena • Bahrs, Katrin • Behrens, Gunda • Bezirgiannidou, Chrysa • Bock-Dahmen, Jörg • Bonnet, Heidrun • Borcherding, Eiko • Böttcher, Wolfgang • Brühl, Renate • Bulatovic, Gabrijela • bureau Heuchel Klag • Callsen, Alexander • Dechow, Uschi • Dettmann, Marc • Drake, Claudia • Ebersbach, Christine • Eimermacher, Sibylle • Engelke, Heike • Fauck, Patrick • Feldmann, Imme • Fotini, Sotiropouloy E. • Freund, Alexander • Freyer, Achim • Gaertner, Karl-Ernst • Geißler, Falk • Gryta, Sissel • Halbirk, Bo • Henniges, Thomas • Heymans, Louise • Hilbers, Karin • Hoch, Susann • Holland, Micosh • Höritzsch, Jürgen • Huniat, Günther • Jaxy, Constantin • Kalthoff, Uta Kathleen • Karikh, Maxim • Klausch, Ruth • Klockmann, Thomas • Kolesnikov, Andrey • Landertinger, Erika • Leenen, Ben • Lobisch, Mechthild • Magens, Katrin • Markert, Albert • Marx, Wolfgang • Oberwelland, Katharina • Ogilvie, Marianne • Pape, Roswitha Josefine • Pietschmann, Karin • Pirthauer, Barbara • Popova, Milena Petrowa • Prautzsch, Erdmute • Raddatz, Jens • Ranft-Schinke, Dagmar • Rautenberg-Sturm, Birgit • Ritter, Vicky • Roth, David • Ruprecht, Jana • Saccomano, Blanca • Scannell, Aine • Schenk, Luis • Schroller, Matthias • Seemann, Antje • Sredanovic, Jelena • Sturm, Ellen • Szandala, Malgorzala • Triestram, Anya • van Duiven, Friederike • von Veh, Tim • Weißgerber, Andreas • Werdin, Susanne • Werkmeister, Wolfgang • Yxxs, Hael • Zaumseil, Uta • Zorn, Constanze

Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 12.3.2009, 20:00 Uhr spricht Klaus Staeck. Präsident der Akademie der Künste (Berlin)
(Lutz Hirschmann, stellvg. Vorsitzender des Sächischen Künstlerbundes)


è Bund Bildender Künstler Leipzig e.V.
Projektgalierie des BBKL
Rosa-Luxemburg-Str. 19/21
04103 Leipzig

Freitag, 6. März 2009

Die Linie

Die Suche nach der Linie nun findet im Kupferstichkabinett ihre schlechthin vollkommene Ausdrucksform. (Johannes Wüsten, 1932)

Kupferstiche von Johannes Wüsten und Ulrich Karlkurt Köhler
Ausstellung vom 19. März bis 8. Mai 2009

Johannes Wüsten - Ulrich Karlkurt KöhlerEröffnung am 19. März um 18:00 Uhr,
es sprechen Thomas Wüsten und Ulrich Karlkurt Köhler
Saxophon: Hinrich Beermann

è Helle Panke e.V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Straße 76
10437 Berlin

Donnerstag, 5. März 2009

Schönste Bücher aus aller Welt 2008

Ausstellung anlässlich der Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März 2009

Seit 1963 wird in Leipzig der weltweit einzigartige internationale Buchgestaltungswettbewerb Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World durchgeführt.

© Fotografie: Bärbel Högner, Frankfurt am Main

Eine unabhängige, internationale Jury beurteilte die Beispiele bester Buchgestaltung und -produktion aus 36 Ländern. Als Ergebnis wurden die 14 Schönsten aus 704 Einsendungen ausgezeichnet. Dabei ging die Goldene Letter an Frankreich, die Goldmedaille an die Niederlande, Silber je einmal an die Niederlande und Österreich, Bronzemedaillen an Deutschland und Frankreich und Ehrendiplome an China, Deutschland, die Niederlande und die Schweiz.

Alle Preisträger, klick è hier

è Stiftung Buchkunst
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

Dienstag, 3. März 2009

Farbtagebücher von Claudia Desgranges

Ausstellung unseres Mitglieds Bilderbuchmuseum Burg Wissem vom 15. März bis 19. April 2009

Einladung

Seit 1990 beschäftigt sich die Kölner Malerin Claudia Desgranges, die an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert hat, neben ihren großformatigen Gemälden auf Leinwand bzw. ab 1999 auf Aluminium mit sogenannten Farbtagebüchern:
Am Ende eines Arbeitstages, bevor die Pinsel ausgewaschen werden, streicht sie die restliche Farbe in eigens dafür vorgesehenen Büchern – eben den Farbtagebüchern – ab. So ist die Farbgebung aller ihrer Bilder in diesen inzwischen circa 70 Bücher umfassenden Konvolut festgehalten.
Ein repräsentative Auswahl aus diesen Büchern ermöglicht in der Ausstellung eine intensive Begegnung mit der Quintessenz der Malerei von Claudia Desgranges.

Eröffnung am Sonntag, den 15. März um 11:00 Uhr

Begrüßung: Dr. Maria Linsmann, Museumsleiterin
Einführung: Dr. Maria Müller, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.

è Burg Wissem, Bilderbuchmuseum
Burgallee
53840 Troisdorf

Montag, 2. März 2009

Bibliographie der Büchergilde Gutenberg

Bibliographie 1924 bis 1933 mit allen bekannten Auflagen und Einbandvarianten

Die Abbildung auf dem Vorderdeckel zeigt eine Original-Lithographie von Rolf Schott aus Katalognummer 423In seinem Katalog 155 stellt unser Mitglied Frank Albrecht nicht nur eine Reihe von Büchern aus dem Nachlaß des Künstlers und Schriftstellers Rolf Schott vor - die Freunde und Sammler der Büchergilde Gutenberg finden in diesem Katalog auch eine vollständige Bibliographie der Büchergilde von 1924 bis 1933.

Dieser Katalog ist als PDF (2 MB) online abzurufen (klick
è
hier). In der Online-Variante sind viele Abbildungen farbig. Gegen eine Schutzgebühr von 5.- € kann man auch einen gedruckten Katalog beziehen, hier sind die Abbildungen jedoch schwarz/weiß.
Mozartstrasse 62
69198 Schriesheim
REZENSION

Einen Antiquariatskatalog zu rezensieren, ist schon etwas ungewöhnlich, aber vielleicht macht ein Satz aus dem Internet dieses Ansinnen verständlicher: „Antiquariatskataloge enthalten mitunter wahre Schätze, das ist hinlänglich bekannt. Es gibt aber auch Kataloge …, die sind von sich aus schon ein solcher Schatz.“ Diese Worte auf Szyllas Lesezeichen beziehen sich auf den Antiquariatskatalog 155, der weit-aus mehr ist als nur ein Angebot antiquarischer Bücher: Endlich liegt uns mit ihm eine vollständige Bibliographie der Büchergilde Gutenberg bis 1933 vor, eine längst überfällige Arbeit, die unser Mitglied, der Antiquar und Verleger Frank Albrecht, geleistet hat. Wie sehr Sammler auf diese Bibliographie gewartet haben, zeigt sich daran, daß bereits wenige Stun-den nach Veröffentlichung eines Hinweises auf den Katalog auf unserer Internetseite dazu Nachfragen eintrafen.
__ Diese Bibliographie wird für manchen Sammler Anlaß sein, sich wieder einmal näher mit der verdienstvollen Büchergilde Gutenberg zu beschäftigen, die in verlegerisch und buchkünstlerisch anspruchsvollen Ausgaben, teilweise Erstausgaben, Autoren wie Jack London, B. Traven oder Martin Andersen Nexö für Leser der unteren Bevölkerungsschichten bereitstellte. Sie enthält wertvolle Hinweise auf ungenaue Angaben zu Erscheinungsjahr und Auflage einzelner Ausgaben, auch wenn mitunter ungeklärt bleiben muß, ob es sich bei bestimmten Varianten eines Buches um eine Neuauflage oder lediglich um eine neue Bindequote handelt. Besonders verdienstvoll sind zahlreiche Hinweise auf Varianten, die bislang in einschlägigen Darstellungen, wie
Britta Friedsam, Das illustrierte literarische Gebrauchsbuch bei der Büchergilde Gutenberg (2008) oder Bernadette Scholl, Die Büchergilde Gutenberg 1924-1933 (in: Buchhan-delsgeschichte 1983, Nr. 3), noch nicht katalogisiert sind.
__ Der Katalog 155 enthält nicht nur die Bibliographie, sondern neben einem Angebot lieferbarer Titel der Büchergilde auch Bücher aus dem Nachlaß des Künstlers und Schriftstellers Rolf Schott. Damit führt Frank Albrecht eine Reihe von Katalogen fort, die sich mit Einbandgestaltung des 20. Jahrhunderts, Georg Salter, der Reihe Der jüngste Tag, russischer Avant-garde und anderen interessanten Themen beschäftigen und von denen jeder für sich eine Besprechung in den MARGINALIEN wert wäre. Die Kataloge und damit auch die Bibliographie der Büchergilde Gutenberg sind nicht nur gedruckt erhältlich, sondern kostenlos
online abrufbar, die Bibliographie ist online sogar mit Farbabbildungen zu betrachten, während die Printausgabe nur in Schwarzweiß gedruckt ist.
__ Obwohl ich weiß, daß der Autor als langjähriger Sammler, Liebhaber der Büchergilde Gutenberg und Antiquar gründlich und gewissenhaft recherchiert hat, wird es trotzdem für den Sammler eine Herausforderung sein, eine nicht in diesem Katalog beschriebene Ausgabe zu finden und sie dem Bibliographen zu präsentieren. Mit dem ersten Fundstück wäre eine zweite Ausgabe der Bibliographie begonnen, die eventuell nicht nur als Bestandteil eines Antiquariatskatalogs erscheint.
Abel Doering
(Vorabdruck aus
MARGINALIEN 194, 2/2009)

ANMERKUNG (22.4.2009)
Da mein erster Katalog zur Büchergilde hier auf einiges Interesse gestoßen ist, kurz der Hinweis, daß nun der zweite Katalog erschienen ist: "Die Büchergilde im Exil sowie Neueingänge". Diesmal enthält der Katalog jedoch nicht eine vollständige Bibliographie sondern nur meine Bestände der Büchergilde für den Zeitraum 1933 bis 1949, es sind aber immerhin wieder 217 Bände, die ausführlich beschrieben und abgebildet sind.
Sie können den Katalog wieder unter
www.antiquariat.com als Pdf kostenlos herunterladen.
(Frank Albrecht)