è EDITION AUGENWEIDE dürerring 12 06406 bernburg è mail
Freitag, 29. Februar 2008
3 artist-booklets
Dienstag, 26. Februar 2008
Buch des Monats
Ein Rennfahrer Roman der außergewöhnlichen Art, präsentiert von Dr. Stefan Soltek.
Von dem bedeutenden Gestalter Georg Trump betreut, besticht das Zusammenspiel von Einband, Fotografien und Gestaltung der Schrift. Sie machen den Romanband zu einem wundervollen, ausgesprochen überlegt wirkenden Buch.
Der Leser wird in eine andere Welt geführt und lernt die vielen Seiten dieses aufregenden Rennens kennen, bei weitem detaillierter als für einen normalen Beobachter möglich. Man bekommt den Eindruck, selbst Teilnehmer am Rennen zu sein, insbesondere durch die Vielzahl der realistischen Fotografien.
Die Sonnenseiten und auch die Schattenseiten dieser extremen Form des Radsports werden markant zum Vorschein gebracht - ein gerade in der jüngsten Vergangenheit brandaktueller Aspekt.
Die Präsentation des Buches stellt den Text vor und erläutert Person und Schaffen von Georg Trump.
Herrnstr. 80, 63065 Offenbach
Freitag, 7. März 2008, 14.00 Uhr
Eintritt: 2,50 Euro, Mitglieder: 1,50 Euro
Wer kennt diese Graphik?
Wer hat diese Bilder gezeichnet? Vielleicht sagt ja auch jemandem die Signatur "R" unten links auf dem Bild etwas. Oder jemand hat noch eine Idee, wen oder wo ich noch fragen könnte. Ich bin für jeden noch so kleinen Tip dankbar.
Ich habe in ganz Deutschland herumtelefoniert. Ich habe Briefe an das Wilhelm-Busch-Museum Hannover, die Sächsische Landesbibliothek, die Deutsche Nationalbibliothek und an das Satiremagazin Titanic geschrieben, in der Hoffnung dort könnte mir jemand weiterhelfen. Aber nichts... Selbst das "Magazin" in Berlin konnte mir nichts dazu sagen. Jetzt versuche ich es einfach auf diesem Weg. Wenn das alles nichts hilft, werde ich wohl nach Berlin fahren müssen und per Hand sämtliche "Magazin"-Hefte des fraglichen Zeitraums durchblättern müssen. Ich hab mich halt "festgebissen"...
Freitag, 22. Februar 2008
Schönste Bücher aus aller Welt 2007
Eine unabhängige, internationale Jury kam in Leipzig zusammen, um die Beispiele bester Buchgestaltung und -produktion aus 34 Ländern zu beurteilen. Als Ergebnis wurden die 14 Schönsten aus 626 Einsendungen ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung, die Goldene Letter, hat die Jury dem zweibändigen Werk aus Venezuela Pedro Cunill Grau, Geohistoria de la Sensibilidad en Venezuela, Fundación Empresas Polar zuerkannt. Für Álvaro Sotillo, Typograf und Buchgestalter aus Caracas, ist dies neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen bei Schönste Bücher aus aller Welt nach 1985 und 1999 bereits die dritte Goldene Letter. Im Jahre 2005 wurde Sotillo mit dem Gutenbergpreis der Stadt Leipzig geehrt.
Donnerstag, 21. Februar 2008
Schönste Bücher Österreichs 2007
Für den Wettbewerb wurden 2007 insgesamt 199 Bücher eingereicht, insgesamt fünfzehn dürfen sich zu den schönsten Büchern Österreichs zählen, drei von ihnen erhielten den Staatspreis.
Alle ausgezeichneten Bücher nehmen am Wettbewerb „Die schönsten Bücher aus aller Welt“ teil, der von der deutschen è Stiftung Buchkunst veranstaltet wird.
è Preistrager Schönste Bücher Österreichs 2007
Ausstellung: Die bunte Welt
Künstlerisch illustrierte Kinderbücher in Wien 1890 – 1938
Eine Ausstellung unseres Mitglieds „Museum Burg Wissem“ vom 10. Februar bis 6. April 2008
Wien war um 1900 nicht nur Kaiserstadt und Metropole eines großen Vielvölkerstaates in Mitteleuropa, sondern auch eines der Zentren der kulturellen und künstlerischen Moderne. Hier entstanden zahlreiche anspruchsvoll illustrierte Kinderbücher, an deren Produktion sowohl bedeutende Künstler wie beispielsweise Kolo Moser oder Heinrich Lefler aber auch Institutionen wie die Wiener Werkstätten maßgeblich beteiligt waren. In der Ausstellung wird anhand ausgewählter Buchbeispiele sowie entsprechender Begleit- und Dokumentationsmaterialien die Entwicklung der Kinderbuch-Kunst in Wien anschaulich nachvollzogenund zugleich die Zusammenhänge mit politischen und gesellschaftlichen Faktoren deutlich gemacht. Zugleich ist die Präsentation die erste umfassende Zusammenschau von Werken dieser Hochphaseder europäischen Buchkunst für Kinder.
Parallel zur Ausstellung erscheint im Wiener Verlag Christian Brandstätter das von Prof. Dr. Friedrich C. Heller verfasste è „Handbuch zum künstlerisch illustrierten Kinderbuch in Wien 1890-1938 – Die bunte Welt“ mit zahlreichen Abbildungen, einer kommentierten Bibliographie sowie einem Lexikon der Illustratoren, Autoren und Herausgeber.
è Burg Wissem, Bilderbuchmuseum
Burgallee
53840 Troisdorf
Mittwoch, 13. Februar 2008
Geschützte Orte
Unter dem Titel „Geschützte Orte“ legt der Ludwigshafener Künstler Günther Wilhelm ein neues Fotoprojekt vor. Es sind Bilder, die in der Erinnerung aufgehoben sind, der „geschützte Ort“ ist im Kopf des Künstlers und des Betrachters. Die Ludwigshafener Motive sind in einer zwanglos topographischen Folge zusammengefasst, so dass ein ungewöhnlicher Gang durch die Stadt entsteht. Dabei sind keine Fotografien im herkömmlichen Sinn entstanden, die Bilder sind Ergebnis eines alternativen Fotoprozesses mit den aus der Pionierzeit der Fotografie stammenden Techniken der Cyanotypie und des Gummidrucks. Jedes Bild erhält durch das spezifische Druckverfahren den Charakter eines Unikats. Allen gemeinsam ist die zeitenthobene Qualität, die sich mit einer alten, handwerklich ausgeübten Technik verbindet. Die erforderliche Sorgfalt in der Herstellung korrespondiert mit der sich zunächst allmählich, dann aber nachdrücklich erschließenden Schönheit der Bilder.
Einige notwendige Bemerkungen
Die Initiative Buchkultur hat sich dieser Aufgabe gestellt und eine beeindruckende Buchausgabe vorgelegt. Am Anfang stand die Suche nach einem adäquaten Bedruckstoff: Kunstdruckpapiere bieten zwar die höchste Wiedergabequalität für Bilder, haben aber in ihrer Anmutung und ihrer Haptik mit dem Original wenig zu tun. Es galt daher, einen Kompromiss in Form eines (Werkdruck-) Papiers zu finden, das von seiner Färbung und seiner Zusammensetzung nahe an die beim Original verwendeten Aquarellpapiere heranreicht. Die offene Oberfläche des Druckpapiers musste bei den Lithographien berücksichtigt und beim Druck ausgeglichen werden. Die Herstellung solcher Druckvorlagen erfordert deshalb viel Erfahrung, Verständnis für die Sache und Liebe zum Detail. Da in diesem speziellen Fall keine Erfahrungswerte vorliegen, auf die man zurückgreifen konnte, waren von den Motiven zunächst Probedrucke auf der Originaldruckmaschine und dem Auflagenpapier unverzichtbar. Bei besonders schwierigen Motiven wurde nach einer ersten Korrektur ein weiterer Maschinenandruck durchgeführt. Die ungewöhnliche Japanbindung verstärkt durch die Doppelung der Seiten das Gefühl für das Original und verhindert ein Durchscheinen der Motive.
(Marita Hoffmann)
Wilhelm, Günther: Geschützte Orte.
Ludwigshafen am Rhein, Edeldrucke, Alternative Fotoprozesse.
Mit einer Einleitung von Peter Ruf.
è Llux Verlag, Ludwighsfen am Rhein 2008,
ISBN: 978-3-938031-23-0
88 Seiten, 35 Abb., 25 cm * 20 cm, Hardcover,
bibliophile Ausgabe mit Japanbindung. 34,00 Euro.
Auflage 500 Exemplare.
Erste Vorzugsausgabe: 20 numerierte und signierte Exemplare
mit je einem Gummidruck 90,00 Euro
Zweite Vorzugsausgabe: 30 numerierte und signierte Exemplare
mit je einer Cyanotypie 60,00 Euro
è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V.
c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Gedanken zum Gedenken
So schlicht und gar nicht reißerisch, geradezu harmlos erscheint auf den ersten Blick die Broschüre mit dem Untertitel "Ein Beitrag zur Heimatgeschichte von Ruchheim". Diese unsere Heimat aber hat es in sich. So auch die Broschüre. Sie leistet einen in der Tat dringend notwendigen Beitrag in der aktuellen Auseinandersetzung um das Kriegerdenkmal 1870/71 vor der protestantischen Kirche in Ludwigshafen-Ruchheim. Erstmals werden die Fakten um das Kriegerdenkmal objektiv dargestellt, auch mit historischem Bildmaterial. Die Position der protestantischen Kirchengemeinde, deren Presbyterium sich mehrheitlich gegen eine Restaurierung am derzeitigen Standort vor der Kirche ausgesprochen hat, wird ebenfalls ausführlich dargelegt (Beiträge von Christine Dietrich, Pfarrerin daselbst, et al.).
Diese Broschüre geht jedoch weit über diesen akuten "Vorstadtkonflikt" hinaus. Indem sie das Denkmal und dessen Rezeption in den historischen Gesamtzusammenhang stellt (Beiträge von Peter Renner und Marita Hoffmann), werden auch historische Verstrickungen von Staat und Kirche aufgezeigt. Diese Broschüre liefert einen unverzichtbaren Beitrag von öffentlichem Interesse zum Thema "Gedenkkultur in der Bundesrepublik Deutschland".
Ein Beitrag zur Heimatgeschichte von Ruchheim,
hrsg. von der Protestantischen Kirchengemeinde Ruchheim,
è Llux Verlag, Ludwigshafen 2008,
ISBN: 978-3-938031-25-4,
Preis: 4,00 Euro.
Mit Beiträgen von Christine Dietrich, Marita Hoffmann und Peter Renner; Titelgestaltung von Hans-Joachim Kotarski (alle Ludwigshafen)
Ausstellung: Aufbrüche
Neue Sächsische Galerie und Stadtbibliothek Chemnitz
Die Ausstellung geht der Frage nach: Was haben historische Bücher aus dem Bestand der Stadtbibliothek Chemnitz mit zeitgenössischen Künstlerbüchern der Neuen Sächsischen Galerie gemeinsam? Speziell zum Thema beschäftigten sich acht Künstler/innen (u.a. Tina Flau. Bettina Haller und Klaus Süß) mit der Erzählung "Aufbrüche" (1968) von Wolfgang Hilbig, dem 2007 verstorbenen sächsischen Autor.
Erstmals werden auch Teile der kostbaren Büchersammlung aus der Zeit des entstehenden Buchdrucks der Öffentlichkeit präsentiert, so das älteste und wertvollste Buch der Stadbibliothek, die „Biblia Latina“ (1277).
è DAS tietz, Chemnitz
26.02. bis 23.04.2008
(Eintritt am 26.02. frei, danach 4,-/ ermäßigt 3,- EUR)
Mittwoch, 6. Februar 2008
35. Druck der burgart-presse
Fließende Schriftzeichen von Huang Tingjian in Nachdichtung und Kommentar von Marie-Elisabeth Lüdde
Zeichnungen von Walter Sachs
Die Kalligraphie galt im klassischen China als die vornehmste aller Künste. Einer ihrer berühmten Vertreter war der Dichter Huang Tingjian (1045 – 1105), dessen Schriftzeichen sich in Stein graviert auf einer Stele im Museum von Xi´an in Mittelchina erhalten haben. Ein Jahrtausend später entsteht nun erstmals eine deutsche Nachdichtung dieses Textes, begleitet von Tuschzeichnungen des in Weimar lebenden Künstlers Walter Sachs, der behutsam seine Sicht auf die vielfältigen Deutungsmöglichkeiten des bildhaften Textes einbringt.
Der Druck erscheint in einer einmaligen Auflage von 70 Exemplaren; 50 arabisch numerierte Exemplare sind zum Verkauf bestimmt, 20 Künstler- und Verlegerexemplare werden römisch numeriert. Das Impressum ist von Marie-Elisabeth Lüdde und Walter Sachs signiert.
Format: 35 x 25 cm, 36 Seiten mit 7 Zeichnungen in Serigraphie gedruckt von Hartmut Tauer, Auenhain, auf Römerturm Alt Worms. Eine originale Tuschzeichnung von Walter Sachs sowie ein Fragment der originalen Abreibung des chinesischen Textes vom Stein in Xi ´an sind Bestandteil des Buches. Ludwig Vater, Jena, fertigte den Handeinband.
Ausgabe B: Ex. 16-50, Pappband im Schuber, 350.- €
Präsentation mit Frau Prof. Lüdde und Herrn Walter Sachs: Die Ausgabe liegt zur Ansicht vor.
Donnerstag, 6.März 2008
Beginn: 20.15 Uhr
Eintritt frei
è Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia
„Neue Mitte“
Leutragraben 1
07743 Jena
è burgart-presse