Freitag, 29. April 2011

Geld im Umschlag

Bücher * Zeitschriften * Notenblätter

Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Sogar über einen anrüchigen Aspekt von Geld. Wir interpretieren ihn schöngeistig: Geld im Umschlag. So heißt diese Ausstellung, deren über 70 Exponate - Bücher, Zeitschriften und Notenblätter aus mehr als einem Jahrhundert - das Thema künstlerisch visualisieren - in Grafik und Fotografie, in Fotocollage und Typografie.
Weit reicht die Spanne der Werke: Am Anfang steht die preußische Solidität von „Soll und Haben" (G. Freytag), die im „Großen Krach" der Gründerjahre mündet. Zwischen den Weltkriegen folgt der Inflation („Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen") die Deflation; in den Kriegen haben „Dollar's, Dirnen, Divisionen" Vorrang. Auch die Giganten des Geldes tauchen auf dem Umschlag auf: Nathan M. Rothschild, John D. Rockefeller, Henry Ford, Hugo Stinnes - Dollar's und Mark und wie sie gemacht werden („Mr. Moneymaker").
Money makes the world go around: an der Börse („La Bourse") und im Casino („Im Spielerparadies"), als Schmiergeld und als Trinkgeld, durch Wucherer und Fälscher, in der Kunst („Geld schreibt") und in der Politik („Millionen stehen hinter mir"), an der Ladenkasse und in der Erotik („Valuta-Mizzy") - „Das Geld liegt auf der Straße".
Ein Stück aus dem Tollhaus der Geldgeschichte: Emile Zolas Klassiker „Geld" aus der Zeit Napoleons III., zugleich Gegenwart pur, so auch für manchen schwächelnden Zeitgenossen Balzacs „Die Kunst seine Schulden zu bezahlen". G. B. Shaw hingegen droht mit „Sozialismus für Millionäre". Und wo bleiben „Die Retter des Kapitalismus"?
Namhafte Illustratoren haben sich immer wieder von der Welt des Geldes inspirieren lassen und die Umschläge phantasievoll illustriert, darunter John Heartfield, George Grosz, Peter Behrens, Frans Masereel, Max Schwimmer, Thomas Theodor Heine, Walter Trier, Paul Simmel, Francois Kupka, Ronald Searle. Für sie alle galt: Über Geld spricht man nicht, aber man setzt es plakativ ins Bild - seine Macht, seine Magie, seine Moral, gestern wie heute.
Bertolt Brecht kannte die wahre Bedeutung des Geldes schon immer: „...denn die Freunde gehen in die Binsen und die Weiber fallen in die wärmeren Betten. Aber das Geld ist's, was zu Dir hält." (Chanson vom Geld).
Jakob Schmitz

Ausstellung: 1. bis 31. Mai 2011
Die Ausstellungsstücke stammen aus der Sammlung von Jakob Schmitz aus Düsseldorf.

è Rotes Antiquariat und Galerie Christan Bartsch
Knesebeckstr. 13/14
10623 Berlin

Keine Kommentare: