Informationen eines Pirckheimers

Dienstag, 9. Juli 2024

Trauerfeier für Harald Kretzschmar

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Harald Kretzschmar, Mitglied der Pirckheimer-Gesellschaft

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Inhalt

  • ►  2025 (218)
    • ►  Mai (20)
    • ►  April (56)
    • ►  März (55)
    • ►  Februar (40)
    • ►  Januar (47)
  • ▼  2024 (586)
    • ►  Dezember (57)
    • ►  November (45)
    • ►  Oktober (44)
    • ►  September (50)
    • ►  August (39)
    • ▼  Juli (43)
      • Andreas Raub: Eigenexlibris – Burg Kakesbeck
      • Droste Digital
      • DEG Jahrestagung 2025 in Memmingen
      • Tragbare Feldbücherei
      • Gotthold Ephraim Lessing Der Rangswtreit der Tiere
      • ein Hinweis vom Karl Dietz Verlag
      • 7. Braunschweiger Antiquariatsmarkt
      • Bis hierhin lief’s noch gut
      • Skizzenbuch von Caspar David Friedrich wird ausges...
      • Sommerfest für die Kunst
      • Großer lyrischer Klavierabend
      • Neue digitale Edition
      • Hot Printing Festival #2
      • ... über heimische Bibliotheken
      • Vokabular einer toten Sprache
      • Perlen-Bibliothek
      • 20. Juli 1944
      • In den Gärten der Götter
      • ProtestKunst & ProtestKultur
      • Ums Buch…
      • Valet Harald Kretzschmar!
      • Tiere, Gewächse, Köpfe
      • Vorwärts – mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergil...
      • Utz Benkel - PROträts
      • Kafkas Hut
      • Anerkennung für die Bücherkinder Brandenburg
      • Rohrbruch in der Berliner Stadtbibliothek
      • Nur Papier, und doch die ganze Welt
      • Trauerfeier für Harald Kretzschmar
      • Sommerpause bis September
      • Das Papiermuseum ist wieder geöffnet
      • Bernd Hesse fotografiert ...
      • Jahresexkursion des Berliner Bibliophilen Abend
      • Buch des Monats: "Der Krieg mit den Molchen"
      • Harald Kretzschmar (1931 - 2024)
      • Babylon Transit
      • 254. Frankfurter Grafikbrief
      • Klopstock und die Freundschaft
      • Friedrich Gottlieb Klopstock zum heutigen 300sten!
      • Exlibris des Monats – Erhard Beitz für Galina Lwowa
      • Paul Veres (1944 – 2024)
      • aktuell bei Wolf & Galentz
      • Bibliophiles des Monats: La Canzone Toscana
    • ►  Juni (40)
    • ►  Mai (49)
    • ►  April (55)
    • ►  März (55)
    • ►  Februar (52)
    • ►  Januar (57)
  • ►  2023 (755)
    • ►  Dezember (53)
    • ►  November (60)
    • ►  Oktober (63)
    • ►  September (58)
    • ►  August (61)
    • ►  Juli (55)
    • ►  Juni (67)
    • ►  Mai (74)
    • ►  April (63)
    • ►  März (71)
    • ►  Februar (61)
    • ►  Januar (69)
  • ►  2022 (371)
    • ►  Dezember (56)
    • ►  November (56)
    • ►  Oktober (65)
    • ►  September (58)
    • ►  August (55)
    • ►  Juli (52)
    • ►  Juni (28)
    • ►  März (1)
  • ►  2020 (1)
    • ►  November (1)
  • ►  2017 (238)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (29)
    • ►  Mai (32)
    • ►  April (37)
    • ►  März (56)
    • ►  Februar (42)
    • ►  Januar (39)
  • ►  2016 (638)
    • ►  Dezember (57)
    • ►  November (65)
    • ►  Oktober (57)
    • ►  September (47)
    • ►  August (54)
    • ►  Juli (48)
    • ►  Juni (55)
    • ►  Mai (63)
    • ►  April (51)
    • ►  März (54)
    • ►  Februar (43)
    • ►  Januar (44)
  • ►  2015 (354)
    • ►  Dezember (39)
    • ►  November (45)
    • ►  Oktober (45)
    • ►  September (29)
    • ►  August (26)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (25)
    • ►  April (27)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (21)
  • ►  2014 (378)
    • ►  Dezember (38)
    • ►  November (26)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (35)
    • ►  August (22)
    • ►  Juli (21)
    • ►  Juni (40)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (24)
    • ►  März (37)
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (29)
  • ►  2013 (353)
    • ►  Dezember (31)
    • ►  November (54)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (27)
    • ►  August (24)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (39)
    • ►  Mai (30)
    • ►  April (30)
    • ►  März (32)
    • ►  Februar (22)
    • ►  Januar (17)
  • ►  2012 (299)
    • ►  Dezember (26)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (23)
    • ►  August (33)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (21)
    • ►  März (21)
    • ►  Februar (27)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2011 (244)
    • ►  Dezember (20)
    • ►  November (39)
    • ►  Oktober (32)
    • ►  September (20)
    • ►  August (22)
    • ►  Juli (18)
    • ►  Juni (16)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (15)
    • ►  März (17)
    • ►  Februar (12)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2010 (232)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (23)
    • ►  Oktober (27)
    • ►  September (20)
    • ►  August (19)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (18)
    • ►  Mai (29)
    • ►  April (20)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (16)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2009 (166)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (18)
    • ►  September (16)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (14)
    • ►  Mai (20)
    • ►  April (13)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2008 (73)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (3)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (8)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (18)

Bibliophile Gesellschaften im Internet

  • Pirckheimer-Gesellschaft
  • Maximilian-Gesellschaft für alte und neue Buchkunst
  • Gesellschaft der Bibliophilen
  • Berliner Bibliophilen-Abend
  • Hannoverscher Bibliophilen-Abend
  • Leipziger Bibliophilen-Abend
  • Magdeburger Pirckheimer
  • Fränkische Bibliophilengesellschaft
  • Freundeskreis Miniaturbuch Berlin
  • Miniaturbuch Gesellschaft Deutschland
  • Wiener Bibliophilen-Gesellschaft
  • Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft
  • Meister der Einbandkunst

Facebook

  • Pirckheimer-Gesellschaft
  • Berliner Bibliophilen Abend
  • Leipziger Bibliophilen-Abend
Dieser Blog enthält Informationen für die Pirckheimer-Gesellschaft und andere Bibliophilen, betreut und rechtlich verantwortet von Abel Doering.

Um in diesem Blog etwas zu veröffentlichen, können Sie Ihren Beitrag auch an info@pirckheimer.org senden.

(Alle Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt!)