Montag, 19. März 2012

Harald Kugler

„In meiner Bibliothek – sie ist in zwei hohen dunklen Gartenzimmern behaglich untergebracht und dürfte mehr als viertausend Bände zählen – fühl ich wie selten sonst mich hier bestätigt: wahrlich, dieses Reich ist mein, ich bin sein angestammter Herr; ich liebe die Edlen, denen ich gebiete“. So schreibt der Ministerialrat und Bücherfreund Dr. jur. Richard Schaukal (Wien) in seinem Beitrag zum Deutschen Bibliophilen-Kalender für das Jahr 1914. Ja – ein Bibliophiler bin ich auch und ich habe in den vergangenen Jahren viel finanzielle Mittel in den Aufbau meiner Bibliothek gesteckt. Bücher sammeln ist wie eine endlose Straße zu beschreiten, man muss sich daher rechtzeitig ein kleines Ziel stecken, um in ein überschaubares Gebiet abzuzweigen. Aber selbst wenn dies gelungen ist, haben die ledernen, leinengebundenen oder broschierten Bücher so viele Brüder und Schwestern, die als vollständige Reihe zu besitzen, jede Vernunft im Keime erstickt. Es ist eine sowieso für den Nichtleser schwer zu vermittelnde Tatsache, so viele Bücher sein Eigen zu nennen, die zu lesen ein Menschenleben nicht hinreicht, wie soll man dann noch verständlich erklären, Bücher einer Reihe nur deshalb zu besitzen, damit die Ausgabe vollständig ist. Das klingt unlogisch und ist es auch, aber um Verständnis geht es beim Sammeln auch nicht; bedenkt man nur die Kuriositäten, die Menschen an den Tag legen, wenn sie Zollstöcke oder Kronkorken zu Tausenden anhäufen.
Als Bücherliebhaber, diese Bezeichnung ziehe ich dem Bibliophilen vor, habe ich eine Neigung vor allem zum alten Buch entwickelt. ...
(Harald Kugler)


è weiterlesen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen