Montag, 30. August 2010

Umzug unseres Archivs

    Da die bisher genutzten Räume gekündigt wurden, musste das Lager der Pirckheimer-Gesellschaft in drei etwas kleinere Räume umziehen und befindet sich ab dem 1. September 2010 in de Bornholmer Straße 18 in Prenzlauer Berg, in unmittelbarer Nähe seines alten Standorts. (Post bitte an untenstehende Adresse)

klick für weitere Blicke in unser Lagr
    Der Umzug war natürlich Anlaß, den Bestand, der aufgrund der häufigen Nutzung in den letzten Jahren durch verschiedene Personen etwas an Übersichtlichkeit verloren hat, zu sichten und zu ordnen. Neben dem Archiv mit den Manuskripten und Belegexemplaren der MARGINALIEN, sowie dem Archiv unserer Mitgliedergaben, Geschenke anderer bibliophiler Organisationen, Bibliotheken und Freunden der Pirckheimer-Gesellschaft, enthält das Lager auch eine Reihe von Gaben unserer Gesellschaft, graphischen Beilagen der MARGINALIEN, Plakaten zu Ausstellungen, Gaben zu Jahrestreffen, Gedenkmedaillen und vieles andere mehr, welche den Pirckheimer-Freunden zur Komplettierung ihrer Sammlung zur Verfügung stehen. Die MARGINALIEN selbst sind fast vollständig ab Heft 16 im Angebot, das Heft 1 als Reprint.
    Das Archiv enthält zwar bedauerlicherweise aufgrund der Wirren beim Ende der DDR nicht mehr alle Publikationen und Jahresgaben der Pirckheimer-Gesellschaft, der vorliegende Bestand, einschließlich aller MARGINALIEN steht Interessierten, sowie für wissenschaftliche Arbeiten jedoch uneingeschränkt zur Verfügung.
    Gern zeige ich Ihnen zu untenstehenden Zeiten in einer individuellen Führung durch unsere Bestände dieses Lager und würde mich freuen, wenn Sie dabei etwas für sich entdecken und das eine oder andere Stück für Ihre Sammlung zugunsten unserer Vereinskasse käuflich erwerben. Sie können bei mir jederzeit einen Termin vereinbaren.
(Abel Doering) 

Di. - Fr. 12:00 - 18:30 Uhr
Sa.        10:00 - 14:00 Uhr


Hinterhof-Antiquariat
Driesener Str. 13, 10439 Berlin
Tel./Fax: 030 96518862

E-Mail

Griechisches Sommerfest

Joannis Chorosis, Vorstand des Internationalen Kulturverein Orpheus (Kooperationspartner) und Marita Hoffmann, Vorstand der Initiative Buchkultur bei der Begrüßung der Gäste. Foto © Hans-Joachim KotarskiFreunde der Buchkultur,

unter reger Teilnahme eines zahlreichen Publikums fand am 22. August 2010 ›unser‹ Griechisches Sommerfest im Ludwigshafener Ebertpark statt.
Aus Anlaß des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit Griechenland waren auch zahlreiche Gäste (Gastredner) aus der Politik anwesend.
Das Foto zeigt Joannis Chorosis, Vorstand des Internationalen Kulturverein Orpheus (Kooperationspartner) und Marita Hoffmann, Vorstand der Initiative Buchkultur bei der Begrüßung der Gäste (Foto von Hans-Joachim Kotarski). Auf unserer Webseite findet sich ein erster Bericht, ausführlich bebildert. Weiteres Material, vor allem Fotos, werden in den kommenden Tagen auf unserer Webseite erscheinen.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben, dieses Sommerfest ein großes Fest werden zu lassen, nicht zuletzt dem Förderverein Ebertpark und vor allem unserem Kooperationspartner, dem Internationalen Kulturverein Orpheus.

(Marita Hoffmann)

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Sonntag, 29. August 2010

Mein altes Czernowitz

Erinnerungen aus neun Jahrzehnten
Hedwig Brenner 
im Gespräch mit Christel Wollmann-Fiedler bei unserem Mitglied Konrad Kutt.
Helus Hercygier und Alexandra Gotthardt singen und spielen Jiddische Lieder.

Hedwig Brenner wurde 1918 in Czernowitz geboren und lebt seit ihrer Auswanderung aus Rumänien 1983 in Israel. Sie erlebte das Rumänien zwischen den Weltkriegen und die wechselnden Herrschaftsverhältnisse. Sie hat den Mythos der Stadt von Paul Celan und Rose Ausländer mit geprägt und ist Zeitzeugin der bewegten und bewegenden Geschichte von Czernowitz mit dem Untergang des Habsburger Reichs, dem aufkommenden Nationalismus in Rumänien, der sowjetischen und deutschen Besatzung mit Deportationen und Judenvernichtung. Später studierte sie Physiotherapie und lebte bis zu ihrer Emigation 1983 in Ploiesti.

Christel Wollmann-Fiedler hat sich als gelernte Fotografin und freie Autorin einen Namen gemacht. Seit 2003 lebt sie wieder in Berlin. Durch zahllose fotografisch-literarische Ausstellungen, Bücher und Bildbände wurde sie international bekannt. Anhand einfühlsamer Gespräche mit Hedwig Brenner ist ihr zugleich ein Lebensbericht und eine Zeitreise durch die Geschichte gelungen.

Donnerstag, 2. September 2010 um 19.00 Uhr
(mit einem anschließenden Umtrunk. Ein bescheidener Kostenbeitrag ist willkommen.)

Um Anmeldung wiurd gebeten.

Stubengalerie KunstStücke Grunewald

Gaby und Konrad Kutt
Stubengalerie KunstStücke Grunewald
Trabener Str. 14 b
14193 Berlin (nahe S-Bhf. Grunewald)
Tel.: 030-891 51 24 oder 0173 601 491 2
è
E-Mail

Samstag, 28. August 2010

Eberhard Schlotter

Bilderwelten. Werke aus 50 Jahren

Eberhard Schlotter zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Kunst nach 1950. Der international anerkannte Maler und Grafiker lebt und arbeitet in Spanien und Deutschland.
Am 3. Juni 1921 wird Eberhard Schlotter in Hildesheim geboren. Durch den Bildhauer Heinrich Schlotter, seinen Vater, ist der junge Eberhard früh mit künstlerischer Arbeit vertraut. Schlotter gilt schon als Schüler als talentierter Zeichner und Maler. Er besucht ab 1939 die Akademie der bildenden Künste in München.
Ab 1945 arbeitet Schlotter in Darmstadt als freischaffender Maler. 1952 unternimmt er seine erste Reise nach Spanien. Von 1955 bis 1957 ist der Maler Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. Mit seiner Frau siedelt der Künstler im November 1956 nach Spanien in das Fischerdorf Altea über. Dort malt Schlotter seinen Bilderzyklus "Eine Großfamilie", eine Allegorie auf Verlogenheit und Unaufrichtigkeit. Eberhard Schlotter lebt ab 1960 mit doppeltem Wohnsitz in Altea und Darmstadt. An der Hamburger Hochschule für Bildende Künste nimmt der Künstler 1967 eine Lehrtätigkeit auf. 1980 wird er zum Professor an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz berufen.
Die Auseinandersetzung mit den Werken so unterschiedlicher Künstler wie zum Beispiel Wilhelm Leibl, Eugène Delacroix, Henri Matisse, Pablo Picasso oder Georges Braque gab Eberhard Schlotter die Anregung zur Entwicklung einer eigenen Bildsprache. Intensives Literaturstudium, die Freundschaft zu dem Schriftsteller Arno Schmidt und die Verehrung von Schriftstellern wie Cervantes und Wilhelm Raabe lassen das Werk Schlotters auch zu einer Herausforderung für literarisch interessierte Menschen werden.
(Johanna Binger)

Ausstellung 23. September bis 6. Dezember 2010

è Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz Johanna Binger
Kleiststr. 19 - 21
10787 Berlin

20 Jahre Andante Handpresse Berlin

Peter Rensch

Erstmals liegt einem Frankfurter Grafikbrief eine Originalgrafik bei, gedruckt als Klischee auf einem Linolschnittfond. Peter Rensch: eines von 8 verschiedenen Motiven aus dem Graphik-Mäppchen Marokko
Vor 20 Jahren, 1990, gründeten Inga und Peter Rensch die ANDANTE Handpresse Berlin-Schöneberg. Der Name war programmatisch: in der Musiksprache bedeutet andante gehend, schreitend und bezeichnet ein mittleres Tempo. ANDANTE-Bücher sollten weniger "Lesefutter" als Bilder-Bücher sein, die "schwarze Kunst" sollte Farbe bekommen. Es sollte eine gemäßigtere Gangart gewählt, dem Auge Zeit gelassen werden. Oftmals füllt lediglich ein Gedicht ein ganzes Buch.
Peter Rensch wurde 1956 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte er 1974 – 76 eine Schriftsetzerlehre, besuchte aber schon seit 1972 Zeichenkurse im Werkstudio Grafik Berlin bei Wolfgang Leber. 1978 – 81 schloss sich ein Typografiestudium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin an. Ab 1983 arbeitete Rensch als freischaffender Künstler und Typograf. Nachdem er 1984 einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hatte, hatte er Ausstellungsverbot und schlug sich u.a. als Kartenabreißer am Deutschen Theater durch.
Nach der Ausreise nach Westberlin 1987 arbeitete Rensch für die Edition Handpresse Gutsch, hier entstanden 1988 erste eigene Bücher als Handpressendrucke, die ab 1990 unter dem Namen der Andante Handpresse erschienen. Seit 2005 ist er Dozent an der renommierten OSTKREUZ Schule für Fotografie, Berlin.
 (Wolfgang Grätz)

Ausstellung 3. September bis 13. Oktober 2010
Eröffnung am Freitag, den 3. September um 19.30 Uhr. Peter Rensch ist persönlich anwesend, es gibt eine szenische Lesung expressionistischer Texte. Der Eintritt ist frei und jede/r herzlich willkommen.

è
Büchergilde Buchhandlung & Galerie Frankfurt
An der Staufenmauer 9
60311 Frankfurt/M

Mittwoch, 25. August 2010

Die weniger leichte Bewegung

Gedichte von Thomas Luthardt
mit acht Radierungen von Barbara Beisinghoff.

Thomas Luthardt (geboren 1950) schrieb Kinderbücher, Erzählungen, Opernlibretti; kaum ein Genre, das nicht von ihm bearbeitet wurde. Doch ist der Friedrichshagener vor allem Dichter.
Im APHAIA VERLAG ist anlässlich seines 60. Geburtstags sein neuer Lyrikband erschienen "Die weniger leichte Bewegung". Gedichte, die den Leser auf eine Reise mitnehmen durch Landschaften und Zeiten, Lieben und Enttäuschungen, die Stille der Stadt und den Krach der Natur. Luthardts Zeilen bieten eine klare Sprache. Seine Gedichte sollen Zeitzeichen sein, wie er selbst sagt. Auseinandersetzungen mit sich durch die Zeit, die Orte, die Männer/Lieben hindurch. Alles trägt bei zu dem Versuch, sich selbst zu untersuchen, abzuklopfen auf die Risse, Brüche eines Lebens. Die Veränderungen aufzuspüren und die Konstanten immer mit einem Augenzwinkern zu beschreiben, ist ein anderes Motiv in diesen Gedichten. Ein Motiv, das sich auch in der graphischen Seite des Buches niederschlägt.

Barbara Beisinghoff (geb.1945), Graphikerin und Papierschöpferin, die mit ihren Ausstellungen im In- und Ausland große Aufmerksamkeit erregte, sorgte nicht nur für die Umschlagsgestaltung, sondern präsentiert sich mit acht Radierungen für diesen Band. Ihre Kompositionen zu den Gedichten Thomas Luthardts sind filigrane, fast objekthafte Visualisierungen von Bewegungen, die ineinander fließen. So schafft die Künstlerin eine organische Verbindung zur Lyrik des Dichters und schlägt einen Bogen zu den Vertonungen von Jens-Uwe Günther, dessen Kompositionen die vom APHAIA VERLAG angestrebte Dreiheit der Künste vervollständigt. Als Komponist arbeitet Jens-Uwe Günter für namhafte Theater, seine Kompositionen (über 300) wurden u.a. mit dem Grabbe-Preis für Komposition geehrt, andere an der _Komischen Oper Berlin aufgeführt. Seine im Buch enthaltenen Vertonungen der Gedichte tragen dazu bei, den vorliegenden Lyrikband zu etwas Außerordentlichem zu machen.
 
Jens-Uwe Günther vertonte die Titel "Du", Einem Freund" und "Kettenkarussell" für Bariton und Klavier.

Engl. Broschur im Format 24 x 17 cm, 80 Seiten, 9 farbige Abb., 2010. ISBN 978-3-926677-78-5 / 19,- Euro

Buchpremiere mit Ausstellung und anschließender Lesung mit Musik am 3. September 2010, 19.30 Uhr

è ZeitGalerie Friedrichshagen
Scharnweberstr. 59
12587 Berlin

Schreiben ist Blei

Neues im Blog è druckerey.de von Martin Z. Schröder

Vorgestellt wird die neue Druckermarke die früher als Holzstich zwar mit einigem Retusche-Aufwand reproduzierbar, aber für Stempel, Prägungen und Brandprägungen zu filigran gearbeitet war. So kann jetzt eine weitere Arbeit des Holz- und Metallstechers und Grafikers Hans-Joachim Behrendt (Zingst) präsentiert werden,


Außerdem lesenswert: die Dokumentation der Produktion des im Bleisatz entstehenden Buches "Nackt in einem Märchenschloß voll wirklich schlechter Menschen" von Max Goldt in Text, Bild und Video.

è zum Beitrag

Kommentar:
 
25.08.2010: Ich kann den Blog von Martin Schröder wirklich nur empfehlen. Man spürt seine Leidenschaft für den einst erlernten Beruf und taucht dank seiner fachkundigen Beiträge ein in eine faszinierende Welt, die einem sonst schon fast verschlossen bliebe im digitalen Zeitalter. Sehr sehenswert sind auch seine Videos in einigen älteren Beiträgen - es lohnt sich.

Viele Grüße
von Made-by-May

Montag, 23. August 2010

Sommerexkursion des BBA

Die diesjährige Exkursion führte den è Berliner Bibliophilen Abend an die letzte Wirkungsstätte von Hermann Sudermann (1857 - 1928). Dieser verlebte seine Kindheit in Ostpreußen, hatte aber ab 1877 seinen Lebensmittelpunkt in Berlin. Seine sehr erfolgreichen Romane, Novellen und Dramen erlaubten ihm 1902 den Erwerb eines 1740 erbauten Schlosses in dem kleinen Ort Blankensee, der heute zur Gemeinde Trebbin gehört.
historische Postkarte von Schloss Blankensee, klick für weitere Fotos zur Exkursion
einige è Fotos

Donnerstag, 19. August 2010

Jugendstich

Die drei jungen Kupferstecher Alexej (Leipzig, Ukraine), Christoph Schaffarzyk (Weimar) und Falk Geißler (Leipzig) zeigen unter diesem Titel drei sehr unterschiedliche zeitgenössische Positionen des oft als tradiert geltenden Kupferstichs.
Die Eröffnung der Ausstellung in der Weimarer Volkshochschule findet am 26.08. um 17.30 statt.

Die Ausstellung kann bis zum 31.02.2011 in den Öffnungszeiten der VHS Weimar besichtigt werden

è Volkshochschule Weimar
Graben 6
99423 Weimar

Montag, 16. August 2010

viertes [Kultur]Sommerfest

Freunde der Buchkultur,

unser viertes [Kultur]Sommerfest im Ludwigshafener Ebertpark ist dem dem Thema Griechenland gewidmet. 50 Jahre Migration führten bereits im Vorfeld zu großer Anteilnahme der griechischen Bevölkerung. Das Fest ist die einzige Veranstaltung dieser Art in der Metropolregion Rhein-Neckar. Viel Prominenz ist angesagt (è siehe Programm).
Zusammen mit dem Internationalen è Kulturverein Orpheus bieten wir ein umfangreiches Programm: darunter griechische Musik, Klassik und Rembétika, Buchvorstellung und Lesung von Michael Erbe aus "Besuch in der Unterwelt", Lesung des griechischen Autors Sevastos Sampsounis aus "Die gefährliche Gewohnheit zu Fühlen". Fotoinstallation von Adonis Malamos.
Viele Spezialitäten für das leibliche Wohlbefinden. Erstmals auch ein Sonderprogramm Eltern & Kinder mit antiken Spielen und griechischen Kindergeschichten. Den Tag über "unter schattigen Laub" Tavli-Turniere. Große Tombola.
Wir laden herzlich ein: Sonntag, 22. August 2010, 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Einlaß ab 11.00 Uhr), Ebertpark Ludwigshafen, an der Konzertmuschel. Der Eintritt ist frei.

Mit freundlichen Grüßen
Vorstand
(Marita Hoffmann)

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Freitag, 13. August 2010

Zehn Jahre Gerd Bucerius Bibliothek

Wir feiern Geburtstag und laden Sie herzlich ein

MKG / Dennis Conrad © MKG, 2010
Die Bibliothek des MKG (gegründet 1869) ist eine bedeutende und große Spezialbibliothek mit einem Präsenzbestand von ca. 170.000 Medien aus den Bereichen der Kunstwissenschaft, insbesondere der angewandten Kunst.
Seit die Bibliothek in zwei Etagen des Schümann-Flügels neu aufgestellt und unter der Leitung von Dr. Angela Graf am 12. September 2000 wiedereröffnet wurde, führt sie den Namen Gerd Bucerius Bibliothek, als Dank an die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, die das Kompaktmagazin finanzierte und auch die Elektronisierung des Katalogs ermöglichte.
Die Bibliothek ist Forschern und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich; das Bibliotheksteam wird von zahlreichen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern des Museumsfreundeskreises – Justus Brinckmann Gesellschaft – wesentlich unterstützt.

Sonntag, 12. September, 12 Uhr


Es sprechen
Prof. Dr. Sabine Schulze
Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe
——
Prof. Dr. Michael Göring
Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
——
Festvortrag
Dr. Georg Ruppelt
Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover
und Vizepräsident des Deutschen Kulturrats

Das Restaurant Destille ist geöffnet.

Gerd Bucerius Bibliothek und Sammlung Buchkunst
è Museum für Kunst und Gewerbe
Steintorplatz
20099 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 / 428 134 2642
FAX +49 (0) 40 / 428 134 4801

Donnerstag, 12. August 2010

DIE TOLLE GALERIE

Armin Abmeier, allen Bücherfreunden durch die è Tollen Hefte bekannt, eröffnet am 3. September in München zwischen Isar und Schlachthof die Tolle Galerie mit der Ausstellung:

Blexbolex
Bilder und Masken (mit Stefanie Schilling)

Blexbolex (Bernard Granger) wurde 1966 in Frankreich geboren. Nach seinem Studium an der Kunsthochschule von Angoulême arbeitete er als Drucker (Siebdruck), Verleger, Illustrator und Autor bis 2007 in Paris. Seine ersten Bücher druckte und verlegte Blexbolex selbst, später arbeitete er mit der Edition Le Dernier Cri, der Édition CBO und der Édition Cornelius, Paris, und es entstanden zahlreiche Siebdruckbücher. Neben diesen Künstlerbüchern schrieb und illustrierte er seit 2001 auch Kinderbücher. Seine Illustrationen erschienen u. a. in der Zeitschrift Libération, in Le Monde und in der New York Times. 2006 erschien das Comicbuch L’Oeil Privé, 2007 sein Siebdruckbuch Crimechien. Die Flucht nach ABECEDERIA (Das Tolle Heft 29) ist seine erste deutsche Veröffentlichung und erschien auch in Frankreich (2008) und in England (2009). 2008 verlegte Jacoby & Stuart, Berlin, sein umfangreiches Bilderbuch Leute, dessen französische Ausgabe im Wettbewerb „Die schönsten Bücher aus aller Welt“ mit der „Goldenen Letter“ ausgezeichnet wurde. Blexbolex zog 2008 nach Berlin und lebt jetzt in Leipzig.

Ausstellung 3. September - 30. Oktober
Vernissage um 19 Uhr in Anwesenheit des Künstlers.


è DIE TOLLE GALERIE
Dreimühlenstrasse 27

80469 München
è Armin Abmeier

1. Gevelsberger Büchermeile

MARKT für gebrauchte Bücher, Hörbücher, Schallplatten, Videos, Hörspielkassetten. Jeder kann mitmachen! Private, Antiquariate, Schulen, Klassen, Kindergärten, Vereine, etc. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet die Büchermeile.

Sonntag 12.09.2010 von 11.00 bis 18.00 Uhr
58285 Gevelsberg, (NRW, zwischen Hagen und Wuppertal)

è weitere Informationen

Dienstag, 10. August 2010

Falk Geißler

Druckgrafik

Ausstellung vom 14. August bis 22. September 2010

Vernissage: 15.08.2010 um 15.30 Uhr.
Einführung: Jürgen Werner, musikalische Umrahmung:  Trio Saxonia aus Zwickau.

Str. d. Deutschen Einheit 23
09217 Burgstädt
Tel.: 03724 / 854 792
Fax: 03724/668 019

Linde Kauert und Heinz Hellmis

Bilder zur Literatur aus der Edition Zwiefach

Linde Kauert
Malerin und Verlegerin
Ihr künstlerischer Weg führte in den letzten Jahren immer mehr zur Gestaltung von Bildern zur Literatur. »Dabei bewegt sich die Malerin in einer Hülle von Farben, so wie sich die Dichter in eine Hülle aus Worte begeben.« (Irmtraud Gutschke) So übersetzt sie u. a. Dichtersprache von Rilke, Hölderlin, Eva Strittmatter, Pietras und Äsop. Wobei sie, wie Prof. Lothar Lang meint, mit ihren Aquarellen zu den Äsopschen Fabeln »formsprachlich in den Umkreis solcher Künstler wie Wols, Jannsen und Altenbourg gerät. Ihre Arbeiten sind von feiner Sensibilität, in hohem Maße kunstvoll und sekundieren den Sprachwitz der Texte. Die Figuren sind in Farben gehüllt und in schöner Nervatur freigesetzt. Der Text findet Antwort und gibt sie weiter.«

Heinz Hellmis
Mitinitiator der Edition ZWIEFACH, Buchgestalter und Berater
Als Kalligraph, Schrift- und Buchgestalter, Typograph sowie mehrfacher Preisträger für Buchgestaltungen, unter anderen Gutenbergpreisträger der Stadt Leipzig, begleitet er die Edition ZWIEFACH in allen buchkünstlerischen Aufgaben.

Ausstellung 9. August bis 26. September 2010

è Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz Johanna Binger
Kleiststr. 19 - 21
10787 Berlin
è siehe auch

Montag, 9. August 2010

Carlos Kühn (1928 - 2010)

Unser Mitglied, der Berliner Antiquar Carlos Kühn, ist am 3. August nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben.
Foto: Abel Doering
Nach einem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft (an der jungen Freien Universität in Berlin-Dahlem) und ersten Berufsstationen bei Gerd Rosen und der Galerie Bassenge in Berlin sowie beim Antiquariat Stern-Verlag in Düsseldorf wurde der am 2. Juli 1928 geborene Carlos Kühn Ende der 1960er Jahre Teilhaber des Antiquariats Carl Wegner im Berliner Bezirk Schöneberg. Nach Wegners Tod im März 1972 wurde Kühn Inhaber dieses Antiquariats, das er erst 2001 an Mathias Proksch verkaufte. Zu den von Carlos Kühn besonderen gepflegten Gebieten zählte etwa die Theaterliteratur; auch zahlreiche Verkaufskataloge zu verschiedenen Themen wurden erstellt.
Carlos Kühn, der sich auch im Rahmen des Berliner Bibliophilen Abends engagierte, hat seit den 1950er Jahren eine Reihe von Beiträgen für 'Aus dem Antiquariat' und für die MARGINALIEN verfasst (Auktionsberichte, Nachrufe auf Berliner Kollegen, aber auch einen sorgfältig illustrierten Beitrag über Buchhändlermarken). Der 2007 erschienene Band "Bücher, Kunst und Kataloge. Dokumentation zum 40jährigen Bestehen des Antiquariats Jürgen Holstein" enthält ebenfalls einen sehr lesenswerten Aufsatz aus Kühns Feder.
Die Beisetzung findet auf ausdrücklichen Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Im Antiquariat Carl Wegner in der Martin-Luther-Straße 113 liegt ein Kondolenzbuch aus.

Quelle: è Boersenblatt.net

Freitag, 6. August 2010

Günter Horlbeck

Sommerfest für die Kunst

Steindruck von Günter Horlbeck, Drucker Christian Müller
am Samstag, dem 14. August 2010, 15 Uhr je nach Wetterlage vor oder im Kunsthaus Müller.
Es spricht der Journalist und Kunsthistoriker Dr. Meinhard Michael aus Leipzig. Die musikalische Umrahmung übernimmt Hartmut Dorschner, Saxophon, aus Dresden. Kunst hängt auf der Wäscheleine. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur Auusstellung erscheint eine Vorzugsgraphik. Es handelt sich um eine Redierung/Aquatinta aus dem Jahre 1972 mit dem Titel "Kopf am Fenster", und einem Bildformat von 21,5 x 25 cm in einer Auflage von 11 Exemplaren zum Vorzugspreis von 70 Euro, nach der Ausstellung 140 Euro.

Ausstellung 14. August bis 16. Oktober 2010

Kunsthaus Müller

è Kunsthaus Müller
Galerie für zeitgenössische Kunst
Markt 6
07343 Wurzbach/Thüringen
*
Verlag Bärbel Müller

Dienstag, 3. August 2010

Katalog 97 antiquariaat DieSchmiede

Das Amsterdamer Antiquariat Die Schmiede legt seinen 97. Katalog mit 538 Positione aus den Gebieten Literatur, Kinderbücher und Illustrierte Bücher vor.
Der Katalog enthält u.a. Ausgaben der Zeitschrift "Die Aktion", die Anthologhie "Morgenröte" des Aurora-Verlags New York 1947, Franz Kafka, "Der Heizer", K. Wolff 1916, Joseph Roth, "Panoptikum", Knorr & Hirth 1930 und Seidmann-Freud, "Das Zauberboot", um nur einige interessante Stücke zu erwähnen.

è antiquariaat DieSchmiede
Brouwersgracht 4
1013 GW Amsterdam
è E-Mail

Sonntag, 1. August 2010

Buch des Monats

Buchkunst des Jugendstils, Teil 2. 

Nachdem im letzten Jahr die deutsche Buchkunst des Jugendstils vorgestellt wurde, soll nun die Buch- und Schriftkunst um die Jahrhundertwende in England und Österreich im Fokus stehen. Martina Weiß zeigt Illustrationen des englischen Künstlers Aubrey Beardsley, Carl Otto Czeschkas berühmtes Jugendbuch „Die Nibelungen“, Plakate von Gustav Klimt und Rudolf Kalvach und Arbeiten des jungen Oskar Kokoschka.

06. August 2010, 14 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Mtgl. 1,50 €

è Klingspor-Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach